Diese Gestaltungsprozesse stellen eine verbindende Substanz dar zwischen allen Yoga-Übungspraktiken und Lebensbereichen.
Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die sich eine neue berufliche Existenz zur Förderung der Selbstbestimmung und Unabhängigkeit aufbauen wollen, als auch an Yogalehrer/innen verschiedener Stilrichtungen im Sinne einer Zusatzqualifikation und Entwicklung.
Das „Konsumierende Prinzip“ lebt heute nicht nur in nahezu allen Lebensbereichen, sondern auch sehr stark in der Yoga-Übungspraxis. Da dürfen wir nicht stehen bleiben, denn es ist die Bereitschaft zu „Geben“, anstatt zu „Nehmen“, die bereichernd und entwicklungsfördernd wirkt.
Da in allen Yoga-Richtungen der Mensch die Gemeinsamkeit darstellt, sowie das Streben nach Entwicklung, das Erringen eines höheren Bewusstseins und Stärkung der Persönlichkeitskräfte, stellt sich die Frage: „Wie kann das Bewusstsein in einer objektiven und konkreten Wirklichkeitsbeziehung innerhalb der Yogaübung gehalten werden – vor allem dann, wenn eine Körperübung länger in der Ruhephase gehalten wird und die Ausdauer eine Willensführung benötigt?“
Jede Yogastil-Lehre trägt eine Besonderheit in sich und kann auf intensive Weise eine erbauende Substanz erzeugen, die nicht nur bei dem Einzelnen bleibt, sondern zur erbauenden und verwandelnden Strahlkraft im Außen wird. Wirkliche Entwicklung benötigt eine Disziplinierung zur eigenständigen Aktivität des Einzelnen, die er selbst immer wieder neu erzeugt. Diese Aktivität ist keine Methode im gewöhnlichen Sinne, sondern sie ist eine bewusste Entscheidung.
Durch das Praktizieren der Yoga-Übungen geht eine erhöhte Strahlkraft von den Organen durch den Körper. Diese gesteigerte Organstrahlung innerhalb der Übung oder einer Übungs-Reihenfolge betrifft den Körper und das an ihn gebundene Bewusstsein. Das Niveau im Bewusstsein verändert sich. All diese Energieaufladungen, Strahlungen und Zentrierungen betreffen das angelegte, vorhandene Potenzial – und somit das an den Leib gebundene Bewusstsein. Wenn wir mit dem Praktizieren im Yoga-Unterricht hier stehen bleiben und von den Körperenergien ausgehend die nachfolgenden Erfahrungen einfach übertragen auf spirituelle, geistige Gedanken und Gesetzmäßigkeiten, dann entspricht das nicht der Realität und kann je nach Yoga-Stilrichtung unterschiedlich interpretiert werden.
Mit den Yoga-Übungen, Atemübungen, den vielen Formen der Meditation und spezifischen Konzentrationsübungen erhält das Nervensystem ein sensitiveres Leben, aber die großen Geheimnisse und die geistigen Bedeutungen der Übungen bleiben noch versteckt oder verschlossen. Es ist wichtig, dass die Energien, die durch den Körper strahlen, nicht mit dem hohen universalen Selbst im Menschen verwechselt werden. Die individuelle Seele sehnt sich nach dieser Erfahrung des hohen Selbst, sie sehnt sich nach einem Selbstbewusstsein. Deshalb benötigt der Mensch durch geeignete Schulung eine Empfindungsentwicklung, die zur Unterscheidungsbildung führt. Der Mensch lernt zu unterscheiden, welche Gefühle den bisherigen Erfahrungen entsprechen und eigene Emotionen sind, und welche Gefühle sich neu kreieren und als Empfindungen wahrgenommen werden, die einen bleibenden Wert und eine Gültigkeit auch für andere Menschen haben. Es kann ein rationales Umgehen entstehen – beispielsweise mit dem Wesen der Angst. Eine gesunde Urteilsbildung wirkt stabilisierend.
Diese rechte Urteilsbildung erhebt das Bewusstsein und kann es befreien aus den körperlichen Anbindungen. „Die rechte und gesunde Urteilsbildung ist deshalb der geeignete Parameter für den Weg des Integralen Yoga“. Das Gedankenleben sollte vom leiblich verankerten Willen losgelöst werden. Heinz Grill hat durch seine spirituellen Forschungsarbeiten die beschriebenen Schwierigkeiten, die auch Rudolf Steiner benannt hat, erkannt und gesehen, welche Aktivitäten und Bewusstseinsschritte vom Menschen getätigt werden müssen, so dass die Entwicklung zum Ergebnis wird. Die Ausarbeitung des Integralen Yoga aus der Reinheit der Seele durch Heinz Grill beschreibt deshalb die Seelendimension des Yoga, die eine verbindende Möglichkeit darstellt zwischen allen Yoga-Richtungen und allen Bereichen des Lebens.
Erforderlich ist ein größeres Maß an Beobachtungsvermögen und ein achtsames, von Gedanken und Weisheit gelenktes Praktizieren. Das Bewusstsein löst sich vom vitalen Körper und taucht nicht in diesem unter. Es ist die „körperfreie“ Bewusstseinsarbeit, die aktiven Seelenvorgänge, die eine Entwicklung fördern. In dieser freien Wahrnehmung löst sich das Bewusstsein, so dass die Energien des Körpers wie etwas Äußeres empfunden werden können. Die Energien müssen sozusagen aus der Weisheit gelenkt werden – und nicht aus den gespeicherten Gefühlen und Emotionen. Diese Aufgabe, die vermittelnd wirkt zwischen Geist und Materie, ist ein Lebensauftrag aller Menschen.
Dieses Beispiel der Yoga-Praxis lässt sich auf alle alltäglichen Ausrichtungen und Beziehungen des Lebens übertragen. Was motiviert unseren Willen? Ist unser Wille eine wirkliche Kraft, weil sie uns als unabhängige Energie zur Verfügung steht? Der freie Wille ermöglicht das Kreieren der polaritätsfreien goldenen Mitte, die das gesamte Leben auf ein neues Niveau erhebt. Es wird oft die Frage gestellt: „Woher soll die Energie kommen, die uns morgens aufstehen lässt und woher kommt die Kraft für die Unterscheidungsbildung, was die goldene Mitte darstellt zwischen Protest und Rückzug? Die Freiheit liegt im allgemeingültigen Gedanken und kann den Willen motivieren – diese Kraft ist unerschöpflich.
Die zukünftige Yoga-Kultur
kann förderlich wirken für ein gesamtes, entwicklungsfreudiges Gemeinschaftsgebilde der Menschheit und ein neues Wertebewusstsein anregen. Die eigenständige, bewusste und kreative Gestaltungsarbeit in der Yoga-Übungspraxis führt zu Gesundheit. Das Nervensystem erfährt sich in einer Ordnung und Übersicht und wirkt auf die Körperstrukturen erbauen.
„Die Welt benötigt heute Personen, die geistig tiefgründig ausgerichtet sind und gleichzeitig die Fähigkeit zur inhaltlich-tauglichen und verständlichen Vermittlung besitzen.“
(Heinz Grill)
Wenn wir den Blick heben, dann bedarf es keiner großen Anstrengung, um wahrnehmen zu können, dass die Polaritäten im Sinne von Bewertungen und vorschnellen Urteilen in „Gut und Schlecht“ oder „Richtig und Falsch“ das gemeinschaftliche Zusammenarbeiten stören und die Beziehungsverhältnisse nicht fördern.
Die Lösung liegt wohl darin, nicht vorschnell zu urteilen. Aber wie kann das gelingen, wenn man von den eigenen Zielen und Vorstellungen überzeugt ist? Wenn wir die Mitmenschen von unserer eigenen Sichtweise überzeugen wollen, dann eröffnet dies in der Regel keinen neunen Beziehungsraum, der sich füllen kann mit Interesse und Ideen. Im Gegenteil, es entstehen Rückzug und Ablehnung, die eine ausreichende bildhafte Vorstellung zu den Themen unterbinden.
Die Lösung liegt aber auch nicht darin zu sagen: „Ich bin tolerant und jeder darf machen was er will – mich soll er aber in Ruhe lassen.“ Diese Vorgehensweise behindert ebenfalls, dass sich neue Beziehungsräume eröffnen können, denn man wendet sich voneinander ab und pflegt eine illusionäre Scheinbeziehung. Nicht Beziehung, sondern eine Bindung entsteht zu den eigenen Denkmustern und Gewohnheiten, an denen man festhält.
Ausbildungsinhalte
- Menschenkunde/Menschenbild
- Asana-Kunde (Yoga-Übungen)
- Anatomie und Physiologie
- Seelen- und Konzentrationsübungen bis zur Meditation
- Atemschule
- Der Soziale Prozess
- Bedeutung des rhythmischen Zusammenwirkens
- Übungspraxis für selbstständiges Unterrichten
- Grundlagen der Geistesschau
- Pädagogik
- Yoga-Philosophie
„Aus dem inhaltlichen Gedanken entsteht eine sensible, schützende Empfindungskraft und dieser lauschend vermag meine Seele den Umgang mit dem Körper zu bestimmen.“
(Heinz Grill)
Beginn und Dauer der Ausbildung:
Die Ausbildung beginnt am 9. Mai 2025 und endet Ende Mai 2028.
Sie beträgt insgesamt 1.000 Stunden – davon 100 Stunden Heimarbeit/Facharbeit (eine Unterrichtseinheit entspricht 60 Minuten).
Vorstellung der Ausbildung und Inhalte
Samstag, 25. Januar 2025, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Samstag, 1. März 2025, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Das Einführungsseminar wird der Ausbildung angerechnet.
Studiengang in 3 Stufen
1. Jahr Einführungsstufe und erste Kenntnisse (à 1.700 €)
2. Jahr Erkenntnisstufe und Übungsleiter/in (à 1.700 €)
3. Jahr Yogalehrer/in (à 1.700 €)
Ausbildungstermine 2025 bis 2028
1. Jahr
Freitag, 9. Mai, bis Sonntag, 12. Mai 2025
Freitag, 27. Juni, bis Sonntag, 29. Juni 2025
Freitag, 12. September, bis Sonntag, 14. September 2025
Samstag, 11. Oktober, bis Samstag, 18. Oktober 2025 (in Italien)
Freitag, 5. Dezember, bis Sonntag, 7. Dezember 2025
Freitag, 30. Januar, bis Sonntag, 1. Februar 2026
2. Jahr
Freitag, 27. März, bis Sonntag, 29. März 2026
Samstag, 9. Mai, bis Samstag, 16. Mai 2026 (in Italien)
Freitag, 10. Juli, bis Sonntag, 12. Juli 2026
Samstag, 26. September, bis Samstag, 3. Oktober 2026 (in Italien)
Freitag, 27. November, bis Sonntag, 29. November 2026
Freitag, 29. Januar, bis Sonntag, 31. Januar 2027
3. Jahr
Freitag, 26. März, bis Sonntag, 28. März 2027
Samstag, 22. Mai, bis Samstag, 29. Mai 2027 (in Italien)
Freitag, 23. Juli, bis Sonntag, 25. Juli 2027
Samstag, 2. Oktober, bis Samstag, 9. Oktober 2027 (in Italien)
Freitag, 3. Dezember, bis Sonntag, 5. Dezember 2027
Freitag, 28. Januar, bis Sonntag, 30. Januar 2028
Samstag, 25. März, bis Samstag, 1. April 2028 (in Italien)
Prüfung: Donnerstag 4. Mai, bis Sonntag, 7. Mai 2028 in Italien
Die 3-jährige Ausbildung findet an Wochenend-Seminaren von Freitag bis Sonntag in Veringenstadt, „Haus Wunderlich“ statt. Innerhalb der drei Jahre werden sechs Unterrichtswochen in Italien, in Naone, an der Hochschule „Haus Barbara“ – Sonnenoase durchgeführt. (Jeweils eine Woche im Frühjahr und eine Woche im Herbst pro Jahr.) Heinz Grill ist der Begründer des Neuen Yogawillen und der Hochschule „Sonnenoase“ in Naone, Italien. Er ist Geistforscher und spiritueller Lehrer und durch seine Inspiration konnte ich meinem Streben nach sinnvoller Bewusstseinsarbeit und heiltherapeutischer Bewegungstherapie klare Formen geben und auf neue Entwicklungsstufen heben, so dass beziehungsvolle und freie Gestaltungselemente das alltägliche Leben bereichern.
Ausbildungsvoraussetzungen
Es ist mir wichtig, dass mit der Ausbildung für den Interessenten und für das Umfeld eine allgemeine Entwicklung gefördert wird. Das zukünftige Leben soll eine Bereicherung erfahren und daher sollte auch eine klare Motivation den Entschluss zur Ausbildung nach den Grundlagen des Neuen Yogawillen prägen. Vorkenntnisse im Yoga sind nicht notwendig. Ich möchte aber auch Menschen ansprechen, die bereits Yogalehrer in einer anderen Stilrichtung sind. Der Neue Yogawille, der von Heinz Grill begründet wurde, hat einen verbindenden und zukunftsorientierten Charakter. Ein persönliches Gespräch entscheidet über die Aufnahme zur Ausbildung.
Ausbildungszentren
„Haus Wunderlich“ in 72519 Veringenstadt,
„Haus Barbara“, „Casa die Barbara“ – Sonnenoase in Naone bei Lundo
Literaturhinweise
- Die Seelendimension des Yoga (Heinz Grill)
- Kosmos und Mensch (Heinz Grill)
- Übungen für die Seele (Heinz Grill)
- Die sieben Lebensjahrsiebte und die sieben Chakren (Heinz Grill)
- Das Wesensgeheimnis der Seele (Heinz Grill)
- Bewusstseinsaktivität, Immunkompetenz, Selbsterkraftung (Ilona Kramhöller)
Information und Anmeldung
Ilona Kramhöller • Yoga- und Bewegungsschule • Vorstadtstraße 49 • 72351 Geislingen
Tel.: 01525 4238541 • info@yoga-bewegungsschule.de
Mein Name ist Ilona Kramhöller, ich bin Ausbilderin und Organisatorin der Ausbildung und als Yogalehrerin und Pädagogin für soziale Integrität und Meditation tätig auf Grundlage der Geistforschungsarbeit von Heinz Grill.
Therapeutisch arbeite ich zusätzlich als Reha-Trainerin in meiner Yoga-und Bewegungsschule in Geislingen bei Balingen. Seit 2022 bilde ich Yogalehrer/innen aus in Zusammenarbeit mit der Hochschule in Naone von Heinz Grill.
Schriftstellerische Werke von mir finden Sie auf der freien Medienplattform Manova-Magazin.
Im Dezember 2023 ist mein Buch „Bewusstseinsaktivität, Immunkompetenz, Selbsterkraftung“ erschienen.
Heinz Grill, Kapazität in der Geistforschung und Gründer der freien Hochschule Naone, einem ökologischen Projekt mit Kunst, Natur und Spiritualität im italienischen Trentino.
Heinz Grill ist Heilpraktiker, Alpinist und Autor zahlreicher Bücher, die alle Lebensbereiche ansprechen und mit einem seelisch-geistigen Verständnis erweitern. Er ist spiritueller Lehrer und eine lebende Quelle der Weisheit, die verbindend zwischen der geistigen und der irdischen Welt wirkt.
Sein neuestes Buch „Erkenntnisgrundlagen zur Bhagavad Gita“ ist 2024 erschienen. Es ist im Stephan Wunderlich Verlag erhältlich.