Yoga
Kurse und einzelne Yogaübungen
Kurse und einzelne Yogaübungen
Yoga ist ein Jahrtausende alter, indischer Weg zur Selbsterkenntnis.
Yoga ist eines der sechs grundlegenden Systeme des indischen Denkens. Diese Systeme werden unter dem Begriff „darshana“ zusammengefasst. Das Wort „darshana“ entstammt aus der Sanskrit-Wurzel „drsh“, die wir mit „sehen“ wiedergeben können. Einfach ausgedrückt bedeutet „darshana“ – „die Sicht, die Schau oder auch eine bestimmte Art des Sehens“. Sanskrit ist eine altindische Umgangssprache, die tiefe Weisheit enthält und heute in Indien die Literatur- und Wissenschaftssprache ist.
Dieser Yogaweg war vor mehr als 6000 Jahren ein anderer als heute. Der Mensch in früheren Zeiten hatte dieses geistige Denken im Bewusstsein. Das Bewusstsein war noch intuitiver als heute, aber es fehlte das eigene „Selbst-Bewusstsein“. Der Körper wurde eher als eine Art Einschränkung empfunden. So kamen die Anfänge des Yoga in das Leben der Menschen.
Heute, in einer Zeit, in der wir Menschen häufig das Gefühl haben, nicht zu uns selbst zu finden, uns selbst fremd gegenüberstehen und oft nur noch versuchen den äußeren Anforderungen, die das Berufsleben und allgemeine Bedingungen der modernen Gesellschaft an uns stellen, gerecht zu werden, geht leicht der Blick für das Wesentliche verloren.
Deshalb ist es entscheidend, wie sich die Seele diesen Einflüssen und Gegensätzen stellt. Mit welchen Gedanken die Seele den Mitmenschen begegnet, mit welcher Aufmerksamkeit sie die Umwelt wahrnimmt. Dazu ist aber notwendig, dass eine Ich-Entwicklung stattfindet durch einen aktiven, schöpferischen Prozess mit Hilfe der Seelenkräfte: Denken, Fühlen, Wollen.