Das Sonnengebet in seiner tieferen Bedeutung

Yoga zur Persönlichkeitsbildung | 006

Im letzten Video haben wir uns mit der Führungskraft beschäftigt und was dafür notwendig ist.  Jede Führungsfähigkeit benötigt eine Zielsetzung und ein waches, konkretes, sowie objektives Bewusstsein, das zu einer schaffenden und gestaltbildenden Kraft wird.

Aus diesem Grund werde ich in dieser Videosequenz das Sonnengebet, auch bekannt als Sonnengruß, näher beleuchten. Meistens wird das Sonnengebet zur Durchwärmung des Körpers oder für die Entwicklung einer Wirbelsäulenspannkraft vor einer Übungsreihe praktiziert.

Weniger bekannt ist die seelisch-geistige Bedeutung von diesem Zyklus, wie sie von Heinz Grill beschrieben wird. Mit dem Sonnengebet wird die Sonne mit ihrer schöpferischen Kraft verehrt und im traditionellen Sinne angebetet. Diese Kraft kann mit der schöpferischen Gedankenkraft gleichgesetzt werden. Für die Forschungsarbeit zum Sonnengebet gehen wir von dem Gedanken von Heinz Grill aus, der besagt: „Die schöpferische Gedankenkraft ruht als ein heilsames und spirituelles Potential im innersten Zentrum einer jeden Individualität.“

In diesem Zyklus werden 12 Übungen harmonisch aneinandergereiht, die sich rhythmisch ergänzen und erbauen. Die einzelnen Übungen stehen sinnbildlich für die unterschiedlichen Bewusstseinsschritte, die notwendig sind, bis sich ein Gedanke im außen manifestiert. Es drückt sich ein gestaltbildender Prozess aus, bei dem ein edler Gedanke  mit Zielstrebigkeit und dem Bedürfnis nach Verwirklichung durch die Stufen der Entwicklung getragen wird bis er im außen zu einer erlebbaren Wirklichkeit wird.