Der Schulterstand – sarvāngāsana
„Sarvangāsana heißt übersetzt – die Stellung aller Teile. Sie ist jene Übung, die ihren Mittelpunkt im Herzen besitzt und aus diesem Zentrum heraus sich zentrifugal in die Gliedmaßen verströmt. Das Bild des Ätherfließens, des Fließens der Lebenskräfte, aus dem Herzen in den peripheren Körper ist mit dieser Übung eindrucksvoll gegeben. Der Kopf, die Schultern und die Oberarme ruhen bei der Ausführung am Boden. Sie bilden die natürliche irdische Basis für das zentrifugale sprießende Wachstum der erbauenden Lebeskräfte. In dieser Stellung ist weniger die strenge, formgebundene Linie betont, sondern vielmehr das natürliche Wachsen in energetischer Leichtigkeit aus der Herzmitte.“
(Heinz Grill)