Vom Gedanken zur Form – die ab- und aufwärtsfließende Bewegung
Yoga zur Persönlichkeitsbildung | 003
In diesem dritten Video beschäftigen wir uns weiterhin mit der „abwärts- und aufwärtsfließenden Bewegung der Wirbelsäule – vom Gedanken zur Form“. Die Gesetzmäßigkeit – vom Gedanken zur Form – führt zu einer tieferen Beziehung zu den irdischen Verhältnissen bei gleichzeitiger Freiheit des Bewusstseins. So wie im praktischen Sinne die abwärtsfließende Bewegung die Gliedmaßen zur Wirbelsäule hin zentriert bei gleichzeitiger weiten Ausdehnung. Vor jeder Übungspraxis ist es zunächst wichtig, eine geordnete Bewusstseinsebene zu erzeugen. Wir bleiben achtsam für den äußeren Raum, nehmen die Peripherie, die Haut wahr und besinnen uns auf das Thema der Übungspraxis. Die Augen werden nicht geschlossen. Der Ausgangspunkt für die abwärts- oder aufwärtsfließende Bewegung kann variiert werden. So kann der Ansatz beispielsweise im Kreuzbein, in der Wirbelsäulenmitte oder zwischen den Schulterblättern liegen, je nach Übung und Gedankeninhalt, der jeder Übung zugrunde liegt. In den folgenden Übungen, dem Sonnengebet, der Waage und dem Schulterstand wird ersichtlich, wie die abwärtsfließende Bewegung die aufwärtsfließende Bewegung freigibt und fördert – und umgekehrt. Die Gesetzmäßigkeit, dass die Gegenbewegung die Bewegung einleitet, wird deutlich.